Jetzt im Cicero: Was für ein „Rassismus“? Welche „Privilegien“? Die offene Gesellschaft und das Märchen vom „weißen Patriarchat: Warum ökonomische, philosophische, psychologische und biologische Erkenntnisse identitätspolitischen Phantasien widersprechen
One thought on “Jetzt im Cicero: Was für ein „Rassismus“? Welche „Privilegien“? Die offene Gesellschaft und das Märchen vom „weißen Patriarchat: Warum ökonomische, philosophische, psychologische und biologische Erkenntnisse identitätspolitischen Phantasien widersprechen”
Betrachtet man die Menge und Relevanz unzähliger Themen, die sich unsachlich und verworren mit grundsätzlichen Fragen beschäftigen, gewinnt man den Eindruck, dass die Fähigkeit rationalen Denkens abhanden gekommen ist. Was fehlt, ist ein grundlegendes, logisches und für jeden verständliches Konzept rationalen Denkens, das erlaubt die relevanten Fragen unserer Zeit logisch und eindeutig zu beantworten. Ich kann jedem nur das Buch DAS VERSEUCHTE GEHIRN, ENTROPIE DER VERNUNFT (ISBN 973-3982407104, Marcon Verlag) empfehlen, das mit einem neuen physikalisch-philosophischen Denkmodell genau dies überzeugend vermittelt.
Betrachtet man die Menge und Relevanz unzähliger Themen, die sich unsachlich und verworren mit grundsätzlichen Fragen beschäftigen, gewinnt man den Eindruck, dass die Fähigkeit rationalen Denkens abhanden gekommen ist. Was fehlt, ist ein grundlegendes, logisches und für jeden verständliches Konzept rationalen Denkens, das erlaubt die relevanten Fragen unserer Zeit logisch und eindeutig zu beantworten. Ich kann jedem nur das Buch DAS VERSEUCHTE GEHIRN, ENTROPIE DER VERNUNFT (ISBN 973-3982407104, Marcon Verlag) empfehlen, das mit einem neuen physikalisch-philosophischen Denkmodell genau dies überzeugend vermittelt.
LikeLike